Zum Inhalt springen

Longitudinalemitter: Unterschied zwischen den Versionen

Pepi (Diskussion | Beiträge)
Stub angelegt.
 
Pl (Diskussion | Beiträge)
I HATE MARKUPLANGUAGES
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
###### WTF Longitudinalemitter ######
= WTF Longitudinalemitter =
Das Audio Streaming (und irgendwann auch Aufzeichnungskastl) im Metalab von [[User:Anlumo|Anlumo]] & [[User:Pepi|Pepi]] mit Hilfe von Martin und Albert.
Das Audio Streaming (und irgendwann auch Aufzeichnungskastl) im Metalab von [[User:Anlumo|Anlumo]] & [[User:Pepi|Pepi]] mit Hilfe von Martin und Albert. Client-Setup siehe [[Longitudinalemitter/Client]].
 
'''update: MicroSD-Card is broken'''
 
== Hardware ==
=== Level 0 ===
Absolute minimum Hardware für Audio Streaming Playback. Genaugenommen willst Du Deinen Setup nicht wirklich so betreiben da die Tonqualität recht bescheiden ist. '''IP-Adresse: 10.20.30.32'''
 
* Raspberry Pi (Model B, Revision 1 (256MB RAM))
* SD Card, 2GB
* 3,5mm audio jack to your Speaker system
* Power Supply, 0,3A
 
=== Level 1 ===
Für bessere Tonqualität wird eine USB Soundkarte empfohlen. Zum Betrieb der erweiterten Hardware wird unbedingt auch ein stärkeres Netzteil benötigt.
 
* Raspberry Pi (Model B, Revision 2 (512MB RAM))
* SD Card, 4GB
* USB Soundkarte, [http://www.behringer.com/DE/Products/UCA202.aspx Behringer U-Control UCA 202]
* Netzteil, micro USB Stecker, 10W (2A)
* Stereo Cinch Kabel für Sound Output
 
 
=== Level 2 ===
Die Luxuriöse Variante mit leistungsfähigen Soundkarten und unabhängiger Stromversorgung für alle Einzelkomponenten. Touch Display zur Steuerung der Funktionen und Anzeige des Modus.
 
* Aktiver USB Hub
* [[RaspberryTouch|3,5" Touch Screen]]
 
=== Level 3 ===
Audio Aufzeichnung und lokales Hosting der Audio Rohdaten.
 
* USB Stick (8GB - 16GB)
* Stereo Cinch Kabel für Sound Input
 
 
== Software ==
* Raspbian
* Shairport
* gmedia
* UPnP
* Gstreamer
* IPv6
* Qt 5
* DirectFB
 
[[Kategorie:Projekte]]