Zum Inhalt springen

2013-10-03 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Queltos (Diskussion | Beiträge)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==== Spiral ([[Benutzer:Hobbes|Hobbes]]) ====
==== Spiral ([[Benutzer:Hobbes|Hobbes]]) ====


* Hobbes: Es gibt einen Spiral-Account. Spiral ist ein Werkzeughändler im 10. Bezirk. Mit einem Spiralaccount kann man > 10% Discount bekommen. Metalab ist registrierter Kunde bei Spiral, und man kann sich auf der Homepage einloggen. Es wird NICHT auf Rechnung eingekauft, sondern direkt bezahlt (es sei denn es wurde vom Vorstand genehmigt). Hobbes, Core und Daniel haben die login-Daten. Vlt. sollte man den Vertreter von Spiral einladen, und ihn überreden uns bis zu 20-30% Rabatt zu geben.
* Hobbes: Es gibt einen Spiral-Account. Spiral ist ein Werkzeughändler im 10. Bezirk. Mit einem Spiralaccount kann man mit Discount bekommen. Metalab ist registrierter Kunde bei Spiral, und man kann sich auf der Homepage einloggen. Es wird NICHT auf Rechnung eingekauft, sondern direkt bezahlt (es sei denn es wurde vom Vorstand genehmigt). Hobbes, Core und Daniel haben die login-Daten. Vielleicht sollte man den Vertreter von Spiral einladen, und ihm bessere Konditionen besprechen.


=== Themen ===
=== Themen ===
Zeile 68: Zeile 68:
* Hobbes: Stimmt dem nicht zu. Manchmal braucht man proprietäre Software einfach.
* Hobbes: Stimmt dem nicht zu. Manchmal braucht man proprietäre Software einfach.
* Simon: Ich habe nicht gesagt, dass wir sie nicht verwenden sollen. Nur nicht kaufen.  
* Simon: Ich habe nicht gesagt, dass wir sie nicht verwenden sollen. Nur nicht kaufen.  
* anlumo: In solche Software kann man grundsätzlich die meisten gängigen 3D-Modelle reinladen. [http://www.vectric.com/products/cut3d.html Cut3d] und [http://www.vectric.com/products/aspire.html Aspire] wären Softwarelösungen. Cut3d kostet 240 €, Aspire kostet 1495 €.
* anlumo: In solche Software kann man grundsätzlich die meisten gängigen 3D-Modelle reinladen. [http://www.vectric.com/products/cut3d.html Cut3d] und [http://www.vectric.com/products/aspire.html Aspire] wären Softwarelösungen. Cut3d kostet ca. 300 €, Aspire kostet 1495 €.
* Isis: Vielleicht sollte man die Firmen kontaktieren, und fragen ob sie uns sponsern wollen.
* Isis: Vielleicht sollte man die Firmen kontaktieren, und fragen ob sie uns sponsern wollen.
* anlumo: Cut3D ist für die meisten Dinge die das metalab macht nicht wirklich brauchbar.
* anlumo: Cut3D ist für die meisten Dinge die das metalab macht nicht wirklich brauchbar.
* Hobbes: Suche nach CAM-Software ist noch nicht zu Ende. Die zwei Programme waren nur Beispiele.
* Hobbes: Suche nach CAM-Software ist noch nicht zu Ende. Die zwei Programme waren nur die ersten angetesteten Pakete.
* anlumo: Aspire (das größere Paket) hat die zusätzliche Option, dass man eine 2d-Vektorgrafik nehmen kann, und ein 2d-Objekt mit fixer Tiefe einfräsen.
* anlumo: Aspire (das größere Paket) hat die zusätzliche Option, dass man eine 2d-Vektorgrafik nehmen kann, und ein 2d-Objekt mit fixer Tiefe einfräsen.
* Hobbes: Was wäre die preisliche Obergrenze?
* Hobbes: Was wäre die preisliche Obergrenze?
Zeile 77: Zeile 77:
* anlumo: 300 € wird zu wenig sein. Die Software zahlt sich wirklich aus. Für ein Werkstück wäre die Zeitersparnis ca. 1 Stunde vs 1 Woche (mit Einarbeitung).
* anlumo: 300 € wird zu wenig sein. Die Software zahlt sich wirklich aus. Für ein Werkstück wäre die Zeitersparnis ca. 1 Stunde vs 1 Woche (mit Einarbeitung).
* Isis: Will das größer abstimmen lassen, weil es nicht soooo notwendig ist.
* Isis: Will das größer abstimmen lassen, weil es nicht soooo notwendig ist.
* Hobbes: man sollte eine Kollekte starten, und das Lab den restlichen Preis nachschießen. Die Software wäre dann eigentum des Metalabs. Lizenztechnisch gäbe es keine Probleme damit.
* Hobbes: man kann eine Kollekte starten, das gesammelte Geld dem Lab spenden und dann kauft das Lab ein. Die Software wäre dann Eigentum des Metalabs. Lizenztechnisch gäbe es keine Probleme damit.
* Isis: Software die nur von wenigen Leuten verwendet wird, sollte teilweise auch von denen finanziert werden (community-Finanzierung).
* Isis: Software die nur von wenigen Leuten verwendet wird, sollte teilweise auch von denen finanziert werden (community-Finanzierung).
* anlumo und Hobbes: Wollen keine minutenmäßige Abrechnung wie beim Cutter.
* anlumo und Hobbes: Wollen keine minutenmäßige Abrechnung wie beim Cutter.
* Hobbes: Leute würden auch Support bekommen, wenn sie etwas brauchen. Es könnten also durchaus mehrere davon profitieren. Es sollte für den Anfang schon eine gewerbliche Lizenz gekauft werden, um keine Angriffspunkte zu bieten.
* Hobbes: Leute würden auch Support bekommen, wenn sie etwas brauchen. Es könnten also durchaus mehrere davon profitieren. Es sollte für den Anfang schon die richtige Lizenz gekauft werden, um keine Angriffspunkte zu bieten.
* anlumo: Die Software sollte am Scannerrechner installiert werden, weil er genug 3D-Leistung hat, und man dort in Ruhe arbeiten kann.
* anlumo: Die Software sollte am Scannerrechner installiert werden, weil er genug 3D-Leistung hat, und man dort in Ruhe arbeiten kann.


==== Blinkenceiling ([[Benutzer:pepi|Pepi]]) ====
==== [[Blinkenceiling]] ([[Benutzer:pepi|Pepi]]) ====


* Pepi: Da gibt es eine Wikipage, die Andi angelegt hat, und 50x überarbeitet wurde. Es sollen VIELE Leuchtdioden an der Decke angebracht werden. Es soll der internationale Hackerspace-awesomeness Level angehoben werden. alle 12 cm soll eine LED angebracht werden, 32x96 Auflösung (i.e. 3072 LEDS).
* Pepi: Da gibt es eine Wikipage, die Andi angelegt hat, und 50x überarbeitet wurde. Es sollen VIELE Leuchtdioden an der Decke angebracht werden. Es soll der internationale Hackerspace-awesomeness Level angehoben werden. alle 12 cm soll eine LED angebracht werden, 32x96 Auflösung (i.e. 3072 LEDS).
Zeile 117: Zeile 117:


* queltos: Putzkraft will nicht mehr über die Firma, sondern direkt bei uns putzen. Die Putzfrau spricht nur serbisch. Man könnte esad zum übersetzen nutzen. Queltos will keine Putzfrau haben, für die man einen Übersetzer braucht.
* queltos: Putzkraft will nicht mehr über die Firma, sondern direkt bei uns putzen. Die Putzfrau spricht nur serbisch. Man könnte esad zum übersetzen nutzen. Queltos will keine Putzfrau haben, für die man einen Übersetzer braucht.
* Hobbes: man sollte keine leute schwarz anstellen - VOLLE ZUSTIMMUNG DER TEILNEHMER.
* Hobbes: man sollte keine leute schwarz beschäftigen und das lab sollte keine personalverrechnung durchführen. - VOLLE ZUSTIMMUNG DER TEILNEHMER.


==== Wahlprozess ([[Benutzer:vierlex|vierlex]]) ====
==== Wahlprozess ([[Benutzer:vierlex|vierlex]]) ====