Diskussion:Loungeradio2: Unterschied zwischen den Versionen
Fin (Diskussion | Beiträge) Ausbaufähige Variante ohne Kernel-Treiber |
K verschob „Archiv talk:Loungeradio“ nach „Diskussion:Loungeradio2“: fuck namespaces grml |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
wie ihr euch denken könnt, wird dadurch der sound einfach in music.output.pcm (eine unix-pipe) versenkt. Nicht in eine Datei! -> kein Speicherplatz verbraucht. | wie ihr euch denken könnt, wird dadurch der sound einfach in music.output.pcm (eine unix-pipe) versenkt. Nicht in eine Datei! -> kein Speicherplatz verbraucht. | ||
== Raop-Play == | === Raop-Play === | ||
# [http://raop-play.sourceforge.net/ raop_play] installieren und folgendes starten (für Hauptraum-Airport) | # [http://raop-play.sourceforge.net/ raop_play] installieren und folgendes starten (für Hauptraum-Airport) | ||
raop_play 10.20.40.11 /tmp/music.output.pcm | raop_play 10.20.40.11 /tmp/music.output.pcm | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
# Hörgenuss! | # Hörgenuss! | ||
== Zukunft == | === Zukunft === | ||
# PulseAudio-Sink schreiben, das selbst einen raop_play-unterprozess startet (wie im Beispielprogramm aexcl_play) | # PulseAudio-Sink schreiben, das selbst einen raop_play-unterprozess startet (wie im Beispielprogramm aexcl_play) | ||
# PulseAudio-Sink schreiben, das direkt zum AirPort streamt (über die raop_play-libraries ...) | # PulseAudio-Sink schreiben, das direkt zum AirPort streamt (über die raop_play-libraries ...) | ||
# Den PA-Rendevouz-Client erweitern, dass AirPorts auch erkannt werden | |||
# ??? | # ??? | ||
# Profit! | # Profit! |