Zum Inhalt springen

Diskussion:Loungeradio2: Unterschied zwischen den Versionen

Naxx (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Vierlex (Diskussion | Beiträge)
K verschob „Archiv talk:Loungeradio“ nach „Diskussion:Loungeradio2“: fuck namespaces grml
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
  Fakt ist wer mit kleinen darstellungsfehlern leben kann kann itunes unter linux haben
  Fakt ist wer mit kleinen darstellungsfehlern leben kann kann itunes unter linux haben
  so long.....[[User:Naxx|Naxx]]
  so long.....[[User:Naxx|Naxx]]
==XMMS==
<small>without using apple software in an emulated windows in your ubuntu aka the church around the cross approach aka caca
vage erinnerung und bash_history tell me this:</small>
sudo apt-get install libsamplerate0-dev libfltk1.1-dev libid3tag0-dev fluid
wget http://downloads.sourceforge.net/raop-play/raop_play-0.5.1.tar.gz?modtime=1134716006&big_mirror=0
tar -xzf raop_play-0.5.1.tar.gz
cd raop_play-0.5.1
./configure
make
sudo make install
cd drivers
make
sudo make install
--scripts yayayaya!--
load_airport_express_driver
#!/bin/sh
module=alsa_raoppcm
devnode=/tmp/pcmout
if ! grep "^$module" /proc/modules > /dev/null; then
    /sbin/modprobe alsa_raoppcm
fi
major=`sed -n -r "s/(^[0-9]+) pcmout/\\1/p" /proc/devices`
if [ -c $devnode ]; then
    rm -f $devnode;
fi
mknod $devnode c $major 0
start_airport_express
#!/bin/bash
sudo sh load_airport_express_driver
#raop_play airport /tmp/pcmout &
raop_play loungeradio /tmp/pcmout &
stop_airport_express
#!/bin/bash
killall -9 raop_play
usage
start xmms
preferences->output plugin-> alsa xyzblah
->Configure-> Audio Device-> select "ALSARAOPPCM"
mixer: alsa raoppcm (?)
use software mixer: yes (?)
ok,ok,ok
play music
shell: sudo sh start_airport_express
Alder, kauf mich macbuhk!!!1
--[[Benutzer:Scriptythekid|Scriptythekid]] 04:00, 22. Nov 2006 (CET)
== Ausbaufähige Variante ohne Kernel-Treiber ==
Mit [http://www.pulseaudio.org/ PulseAudio] als Basistechnologie kann man "schön" (auch mit GUI und so) einzelne Streams auf den Airport legen. Leider immer noch mit Umwegen, aber das kann man ja verbessern :)
Fragen an [[User:Fin|Fin]]
=== PulseAudio-Config ===
# PulseAudio installieren (per synaptic, am besten alles was irgendwie geht nehmen :D) und [http://www.pulseaudio.org/wiki/PerfectSetup das perfekte Setup] einrichten.
# zusätzlich in der /etc/pulse/default.pa bei ### Load audio modules statically:
load-module module-pipe-sink format=s16le file="/tmp/music.output.pcm"
Hauptsächlich wichtig: s16le!
wie ihr euch denken könnt, wird dadurch der sound einfach in music.output.pcm (eine unix-pipe) versenkt. Nicht in eine Datei! -> kein Speicherplatz verbraucht.
=== Raop-Play ===
# [http://raop-play.sourceforge.net/ raop_play] installieren und folgendes starten (für Hauptraum-Airport)
raop_play 10.20.40.11 /tmp/music.output.pcm
# Irgendeinen Player starten und mittels PulseAudio-Tools den Stream auf den pipe-sink legen.
# Hörgenuss!
=== Zukunft ===
# PulseAudio-Sink schreiben, das selbst einen raop_play-unterprozess startet (wie im Beispielprogramm aexcl_play)
# PulseAudio-Sink schreiben, das direkt zum AirPort streamt (über die raop_play-libraries ...)
# Den PA-Rendevouz-Client erweitern, dass AirPorts auch erkannt werden
# ???
# Profit!