Zum Inhalt springen

TransTec: Unterschied zwischen den Versionen

Philip (Diskussion | Beiträge)
hinweis: kaputt
Vierlex (Diskussion | Beiträge)
K Textersetzung - „Kategorie:Dokumentation“ durch „ “
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Das Teil ist kaputt''', ohne extreme Elektronik/SCSI skills oder connections zu transtec ist es relativ sinnlosd ran rumzuspielen. Da sind schon mehrere Manntage dafür draufgegangen.
'''Das Teil ist kaputt''', ohne extreme Elektronik/SCSI skills oder connections zu transtec ist es relativ sinnlosd ran rumzuspielen. Da sind schon mehrere Manntage dafür draufgegangen.
: Lieber [[User:Philip|Philip]], das wollte ich nochmal hinterfragen und hab daher die Specs ausgegraben (die site-eigene Suche bei TransTec schweigt sich aus aber Freund Google hilft auch hier) ; lt. E-Mail von [[User:Scriptythekid|Scripty]] wurden das Zusammenspiel bisher erfolglos mit zwei SCSI-Adapter probiert: einem AHA-2940UW und einem lsi-logic. <i>"man kann an der Kiste selbst hübsch raid arrays [...] anlegen, allemöglichen scsi parameter einstellen (fast, ultra, wide, ultra2, ultra3, godmode, haste, invisibilty, regeneration usw usw)"</i> aber vielleicht hilft ja ein Adapter der Ultra 3 kann und nativ mit dem 5016R spricht? Hast Du das gute Stück bekommen, weils scheinbar defekt ist oder einem anderen Hintergrund und nix Genaues weiss man nicht? -- [[Benutzer:Pk|Pk]] 04:14, 18. Aug 2006 (CEST)


* T5016R2560A (Typenschild auf der Gehäuseunterseite)
* T5016R2560A (Typenschild auf der Gehäuseunterseite)
Zeile 10: Zeile 12:


[[Bild:TransTec-5016R-RAID-specs.gif|framed|center|Auschnitt von Manual Seite 36]]
[[Bild:TransTec-5016R-RAID-specs.gif|framed|center|Auschnitt von Manual Seite 36]]
[[Kategorie:Inventar]]