|   |     | 
| (778 dazwischenliegende Versionen von 62 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | [[Image:Cbase.jpg|thumb|right|180px|cbase - eines der vielen Vorbilder]]
 |  | #REDIRECT [[Inhalt]] | 
|  | == Quick Links ==
 |  | 
|  | {| style="background:#CCF;width:100%"
 |  | 
|  | | '''Kommunikation''': [[Spezial:Listusers|Menschen]] — [[MetaLab:Whois|Gruppen]] — [[Termine]] — [http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/ Mailinglisten]
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | '''Grundlegendes:''' [[Selbstverständnis]] — [[Vereinsstatuten]] — [[Finanzierung]] — [[Location]]
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | '''Medien:''' [[Design und CI]] — [[Folder]]
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | '''Projekte:''' [[Themenkreise]] — [[Projekte]]
 |  | 
|  | |}
 |  | 
|  |   |  | 
|  | == Das MetaLab ==
 |  | 
|  | Ein offenes Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | <div style="max-width:530px; margin: 10px; border: 1px dashed #999999; background: #fff9f9; padding: 15px; display: block;"><span style="font-size: 1.2em; font-weight: bold;">Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.</span>
 |  | 
|  | <i>-- Arthur C. Clarke, "Profiles of The Future", 1961 (Clarke's third law)</i>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Selbstverständnis ====
 |  | 
|  | [[Image:Cbase08.jpg|thumb|left|180px|ein nicht virtueller Treffpunkt fuer [[Hacker]]]]
 |  | 
|  | Ziel des Projekts ist es technikfreudigen [[MetaLab:Whois|Menschen]] ein gemeinsames
 |  | 
|  | Wohnzimmer und eine Bastelstube zu bieten, in dem wie bei einer permanenten
 |  | 
|  | Open-Space Konferenz neue Ideen keimen und umgesetzt werden können.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Das MetaLab versteht sich als Treff- und Ausgangspunkt für
 |  | 
|  | [[Projekte|konstruktive Freizeitgestaltung]], [[Themenkreise|Wissenstransfer]], und [[Hacker]]kultur.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Inspiration ====
 |  | 
|  | Bilder sagen mehr als tausend Worte: http://metalab.at/bilder/
 |  | 
|  |   |  | 
|  | [[Image:Cbase06.jpg|thumb|right|180px|alte Hardware sinnvoll nutzen]]
 |  | 
|  | Als Quelle der Inspiration dienen die vor 11 Jahren in Berlin entdeckte
 |  | 
|  | Schwester-Raumstation [http://www.c-base.org c-base], welche mit ihrer fantastischen Lage an der
 |  | 
|  | Spree, dem Wiener Flex ähnelt, aber wo statt Party-Szene, bastelfreudige und
 |  | 
|  | lernbegierige [[Hacker]]kultur angesagt ist, das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam, und der Netzladen in Bonn.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Seit Jahren besuchen wir die c-base gerne, insbesondere
 |  | 
|  | beim regelmässig im Dezember abgehaltenen [[22C3|CCC-HackerCongress]] zu dem jährlich
 |  | 
|  | rund 3500 Besucher aus aller Welt strömen.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Die dort in der c-base vorhandene Mischung, welche von [[Go]]-Spielabenden über
 |  | 
|  | LISP-Stammtische bis hin zu Antennenbau und Alternativwährungskonferenzen
 |  | 
|  | reicht hat uns über Jahre so sehr überzeugt, dass wir im Rahmen des NetzNetz
 |  | 
|  | Festivals im Oktober 2004 unsere Freunde von der c-base gebeten haben nach
 |  | 
|  | Wien zu kommen, um uns mehr über ihr [[Finanzierung]]smodell und dem Projekt
 |  | 
|  | im Allgemeinen zu erzählen.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | *[[ReferenzProjekte]].
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Projekte ====
 |  | 
|  | [[Image:Cbase05.jpg|thumb|left|180px|auch [[Hacker]] wollen soziale Kontakte]]
 |  | 
|  | Leben gewinnt das MetaLab erst durch die Leute die es besuchen und die [[Projekte]] die dort realisiert werden. Doch nicht nur die Praxis allein bestimmt das tägliche Leben, die [[Spezial:Listusers|Menschen]] und [[MetaLab:Whois|Gruppen]] des [[MetaLab]] beschäftigen sich mit diversen [[Themenkreise|Themen]]
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Mythologie ====
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Die Mythologie rund um die Rekonstruktion der Raumstation dient dem Schaffen
 |  | 
|  | eines positiven Gruppengefühls, dass die Basis als Zuhause positioniert,
 |  | 
|  | welches man gemeinsam erarbeitet und nützt, ohne seine Individualität opfern
 |  | 
|  | zu müssen.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Als Inspiration wird hier wiederum die Geschichte der Schwesterstation in
 |  | 
|  | Berlin dienen, wobei wir allerdings darauf hoffen sehr bald gemeinsam 
 |  | 
|  | eine eigenständige Geschichte entwickeln zu können.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Hier der Versuch einer [[MetaLab:Über_MetaLab|Hintergrundgeschichte]].
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Finanzierung ====
 |  | 
|  | Der einstimmige Rat unserer Nachbarn lautet: Kostenabdeckung durch Eigenmittel (Mitgliedsbeiträge und Barbetrieb), und Förderungen nicht im Abonnement, sondern nur einmalig; für Projekte von denen das Lab profitieren kann.
 |  | 
|  | Es gibt auch eine eigene Seite zum Thema [[Finanzierung]].
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== Status ====
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Es wird gebastelt. Das Projekt hat offiziell am 24. November 2005 [[Projektstart Ankündigung|begonnen]].
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Hier etwas brainstorming zu den [[AnforderungenLocation|Anforderungen]] die eine Lokation für das Metalab erfüllen sollte. Ein paar [[PotentielleLocations|Potentielle Locations]] wurden schon identifiziert.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Unter [[Was wir sind]] wird ein Rahmen zu den Zielen und zum Selbstverständnis des metalabs definiert. Die Mailinglisten und das Wiki laufen auf einem Server mit täglichen Backups: Mehr Informationen dazu unter [[Infrastruktur]]
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Es gibt noch viel zu tun. Für das erste offizielle Treffen am 8. Dezember gibt es [[KickoffTODOs]].
 |  | 
|  |   |  | 
|  | An den [[Vereinsstatuten]] und am [[Selbstverständnis]] wird auch gerade geschraubt.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | Der Folder wird jetzt auf einer [[Folder|separaten Seite]] entwickelt.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | ==== ToDo ====
 |  | 
|  |  Wir werden wohl Zeit für Wikigardening verwenden müssen.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | *Wir machen gerade einen [[Folder]]. Teilweise ist dieser aktueller/überarbeiteter als die Hauptseite. Wir sollten versuchen, dass die beiden Seiten nicht gänzlich den Synch verlieren!
 |  | 
|  |   |  | 
|  | __NOTOC__
 |  |