Werkstatt/2.0/20120228: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Protokoll vom Meeting am 28.02.2012: <pre> * Vorstelligwerden beim Jour Fixe: Do 1.3. um 1900, wir treffen uns vorher (1830). Ist auf der JF-Seite angekündigt…“ |
K verschob „Werkstatt2.0/20120228“ nach „Werkstatt/2.0/20120228“ |
(kein Unterschied)
| |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2013, 14:13 Uhr
Protokoll vom Meeting am 28.02.2012:
* Vorstelligwerden beim Jour Fixe: Do 1.3. um 1900, wir treffen uns
vorher (1830). Ist auf der JF-Seite angekündigt. Themen:
* Strom (siehe altes Protokoll) -- im WEL ist Drehstrom vorhanden,
aber eine lokale Absicherung wäre wünschenswert
* Vorstellung der Pläne mit der Werkstatt: Boden neu machen,
allgemeine Umstrukturierung
* Mailing-Liste
* Neueinrichtung der Werkstatt (nicht nur CNC):
* Wir haben Steinboden, das ist suboptimal (herunterfallendes Werkzeug
bekommt Haarrisse, gefährlich mit allem Rotierenden). Idee eines
Stöckelbodens wurde zugunsten von OSB-Boden verworfen (einfacher),
das ist ein Aufwand in der Größenordnung von 200.-. Zusatzvorteil:
wärmer. Zur Zeit gibt es einen Abfluss, zu klären ist, ob der
überhaupt funktioniert.
* Verhindern des Abdriftens in einen Abfallhaufen (vgl. hintester
Winkel der Werkstatt) ist nur durch regelmäßiges Ausmisten (vgl.
WEL) zu gewährleisten.
* Aktueller Standort der CNC und Drehbank suboptimal: längere
Werkstücke ragen in den Fluchtweg. Maschine steht im Zug, das ist
schlecht für die Genauigkeit (und den Operator). Leute gehen hinter
Operator vorbei. Lärm geht direkt durchs Fenster. Drehbank: Tür
hinter Operator.
* Das ruhige Eck für CNC und Drehbank, das Durchgangseck für
Werkzeugschrank / Materiallager etc
* Absaugung / Kompressor (für Kühlmittel?)
* Schwenkbare Düse für Kühlung wäre vorhanden, aber Abfluss muss
gewährleistet werden.
* Beim allgemeinen Know-How zum Thema besteht Nachholbedarf -> in den
Workshops behandeln (Stichwort mit-dem-Kompressor-wegpusten)
* Bestandsaufnahme
* Boden ist tief genug fuer OSB-Platten
* Abluft: wenn dann in den großen Hof. Aus OSB-Resten könnte man
einen Abluftkanal vom hinteren Eck zum Hof bauen. Eventuell ist ein
Feinstaubfilter am Anfang notwendig.
* Olivers Drehbank hat die Ausmaße des aktuellen Drehbanktischs.
* Die CNC-Verkabelung der Stepper-Kabel ist zwar erneuert, es sind
aber nach wie vor keine Schleppkabel. Die durch geeignetere Kabel zu
ersetzen sollte zumindestens auf der ToDo-Liste bleiben -> bei den
Elektrotechnikern (Martin, oder bei Peter nachfragen wer das noch
kann), was da eigentlich geeignet wäre
* Für Kühlwanne brauchen wir Verbesserungen am Käfig und am Tisch. Die
Scheibe gehört ohnehin erneuert, bei der Gelegenheit auch dicker.
Dass die CNC auf die falsche Seite aufgeht, könnte mit der
Übersiedelung ohnehin hinfällig werden. Doppelte Decke würde
Reinigbarkeit verbessern.
* Fräsenwerkzeug gehört mehr ausgemistet als durchsortiert.
* Verbleib klären: Joypad, Z-Achsen-Halterung. (Ist bei Bernhard
nachgefragt.)
* EMC2-Features: bis jetzt kein Fortschritt
* Kommunikation und Organisation
* Mailing-Liste: neue öffentliche CNC-Liste im Metalab, ist bei core@
nachgefragt
* Nächste Doodles: Deadline für automatischen Abschluss
* Anvisiert: Termin 1x pro Monat