Benutzer:Helge/wienwiki: Unterschied zwischen den Versionen
Philip (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* '''hybrid aus blogging und wiki'''. (schließlich [http://www.burkina.at stehe] [http://osafa.org ich] [http://intranet.burkina.at ja] [http://barcamp.at auf wikis].) um die vorteile beider obigen modelle zu nützen, könnten wir auch ein wiki nützen, das etwas anders strukturiert wird. wieder obiges beispiel: DaddyD schreibt seinen beitrag auf <code><nowiki>http://wienwiki.at/wiki/Benutzer:DaddyD/bestes_kaffeehaus_am_brunnenmarkt</nowiki></code>, und kategorisiert es mit <code><nowiki>[[Kategorie:Brunnenmarkt]]</nowiki></code> und <code><nowiki>[[Kategorie:Kaffeehaus]]</nowiki></code>. dort werden alle beiträge zu diesen themen aggregiert (mediawiki-funktionalität). zusätzlich gibt es im normalen artikelraum (zb. <code><nowiki>http://wienwiki.at/wiki/Brunnenmarkt</nowiki></code>) objektive artikel geben, den fokus würde ich aber auf die subjektiven beiträge legen! | * '''hybrid aus blogging und wiki'''. (schließlich [http://www.burkina.at stehe] [http://osafa.org ich] [http://intranet.burkina.at ja] [http://barcamp.at auf wikis].) um die vorteile beider obigen modelle zu nützen, könnten wir auch ein wiki nützen, das etwas anders strukturiert wird. wieder obiges beispiel: DaddyD schreibt seinen beitrag auf <code><nowiki>http://wienwiki.at/wiki/Benutzer:DaddyD/bestes_kaffeehaus_am_brunnenmarkt</nowiki></code>, und kategorisiert es mit <code><nowiki>[[Kategorie:Brunnenmarkt]]</nowiki></code> und <code><nowiki>[[Kategorie:Kaffeehaus]]</nowiki></code>. dort werden alle beiträge zu diesen themen aggregiert (mediawiki-funktionalität). zusätzlich gibt es im normalen artikelraum (zb. <code><nowiki>http://wienwiki.at/wiki/Brunnenmarkt</nowiki></code>) objektive artikel geben, den fokus würde ich aber auf die subjektiven beiträge legen! '''nachsatz''': hier gibt es eine abhandlung über wiki-blog-hybride mit vanilla: http://earl.strain.at/space/Snips+and+Spaces | ||
** '''vorteil''': siehe vorteile der obigen modelle. | ** '''vorteil''': siehe vorteile der obigen modelle. | ||
** '''nachteil''': wiki-funktionalität ist dem otto-normaluser schon schwer genug beizubringen, die benutzerseiten-subseiten-struktur macht das noch schwieriger. ließe sich aber vermutlich mit cleveren default-templates abfedern (zb. indem jede benutzerseite über die extension [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Inputbox inputbox] ein textfeld für das anlegen neuer beiträge erhält). | ** '''nachteil''': wiki-funktionalität ist dem otto-normaluser schon schwer genug beizubringen, die benutzerseiten-subseiten-struktur macht das noch schwieriger. ließe sich aber vermutlich mit cleveren default-templates abfedern (zb. indem jede benutzerseite über die extension [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Inputbox inputbox] ein textfeld für das anlegen neuer beiträge erhält). | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
:: hallo philip, mit "auf wikibasis in beitragsform" meinst du sowas ähnliches wie bei meinem modell 3 beschrieben, verstehe ich das richtig? die haftung ist noch ein argument gegen eine reine wiki-lösung, stimmt. aber auch beim "hard facts template" geb ich dir recht - ich glaub, die mischung macht die musik. --[[Benutzer:Helge|Helge]] 18:44, 23. Jul 2006 (CEST) | :: hallo philip, mit "auf wikibasis in beitragsform" meinst du sowas ähnliches wie bei meinem modell 3 beschrieben, verstehe ich das richtig? die haftung ist noch ein argument gegen eine reine wiki-lösung, stimmt. aber auch beim "hard facts template" geb ich dir recht - ich glaub, die mischung macht die musik. --[[Benutzer:Helge|Helge]] 18:44, 23. Jul 2006 (CEST) | ||
::: ja, genau, allerdings ohne das benutzer ding. benutzerseiten verwirren da nur: ich selber bin mir net sicher wohin diese diskussion hier gehoert ;) auch bin ich ein bisserl dagegen (c3o kennt diese, meine position schon) irgendein technisches ''dogma'' wie "wiki" oder "blog" in den vordergrund zu stellen - sondern die funktionen die es erfuellen soll. wie man die loesung dann nennt muss man eher retrospektiv feststellen ... | ::: ja, genau, allerdings ohne das benutzer ding. benutzerseiten verwirren da nur: ich selber bin mir net sicher wohin diese diskussion hier gehoert ;) auch bin ich ein bisserl dagegen (c3o kennt diese, meine position schon) irgendein technisches ''dogma'' wie "wiki" oder "blog" in den vordergrund zu stellen - sondern die funktionen die es erfuellen soll. wie man die loesung dann nennt muss man eher retrospektiv feststellen ... | ||
:::: 2x agree. die benutzerseitenlösung ist nur 1 möglicher ansatz, mir geht's eh mehr um die idee dahinter (nämlich der subjektivität eine plattform zu bieten). auch eine option: mediawiki+blog [http://meta.wikimedia.org/wiki/My_blog], [http://meta.wikimedia.org/wiki/WikiWebLog]. --[[Benutzer:Helge|Helge]] 20:57, 23. Jul 2006 (CEST) | |||
[[ |