Zum Inhalt springen

Folder:V4: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
C3o (Diskussion | Beiträge)
Was ist unser Finanzierungsplan?: update (bitte kontrollieren)
Zeile 45: Zeile 45:


=== Was ist unser Finanzierungsplan? ===
=== Was ist unser Finanzierungsplan? ===
Wir wollen Kostendeckung durch Eigenmittel erreichen: Mitgliedsbeiträge, eventuell Barbetrieb. Förderungen dienen der Unterstützung des Aufbaus, der Betrieb soll aber mittelfristig ohne externe Zuwendungen finanziert werden. Als Ziel solider Finanzierung gilt für uns, dass viele kleine Beiträge besser sind als ein paar wenige große, wodurch wir die Volatilität des Kapitals zu minimieren streben.
Wir wollen Kostendeckung durch Eigenmittel - in erster Linie Mitgliedsbeiträge und eventuellen Barbetrieb - erreichen. Förderungen dienen der Unterstützung des Aufbaus, der Betrieb soll aber mittelfristig ohne externe Zuwendungen finanziert werden. Als Ziel solider Finanzierung gilt für uns, dass viele kleine Beiträge besser sind als ein paar wenige große, wodurch wir die Volatilität des Kapitals zu minimieren streben.


Daher werden wir
Daher werden wir
Zeile 54: Zeile 54:
Dieses Prinzip wollen wir für alle Finanzierungen anwenden, um das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpasses zu minimieren.
Dieses Prinzip wollen wir für alle Finanzierungen anwenden, um das Überleben des Projekts langfristig zu sichern und die Chance eines finanziellen Engpasses zu minimieren.


Derzeit kann das Projekt im ersten Jahr auf verbindliche Zusagen von 18.840€ zurückgreifen. Davon stammen 6.800€ von Sponsoren, und 11.760€ von 49 Mitgliedern und schriftlichen Zusagen. Um Provisions-, Kautions-, und weitere Initialkosten abdecken zu können, werden wir im ersten Jahr zusätzliche Mittel im Umfang von 15.000€ benötigen.
Derzeit kann das Projekt im ersten Jahr auf verbindliche Zusagen von 28.840€ zurückgreifen. Davon stammen 10.000€ aus Förderungen, 6.800€ von Sponsoren und 11.760€ von 49 Mitgliedern und schriftlichen Zusagen. Um Provisions-, Kautions-, und weitere Initialkosten abdecken zu können, werden wir im ersten Jahr zusätzliche Mittel im Umfang von ca. 10.000€ benötigen.
 
Im April 2006 wurde uns in einem Abstimmungsverfahren im Rahmen der Selbstorganisation der Netzkulturförderung der Stadt Wien ("netznetz") die maximale Infrastruktur-Fördersumme von 10.000 Euro zugesprochen.


Ziel der Finanzierung ist es, dass das Metalab nach dem ersten Jahr weitestgehend selbsttragend wird. Dies erscheint selbst bei moderatem Wachstum der Mitgliedszahlen realistisch, da die größte Belastung im ersten Jahr auf Initialkosten zurückzuführen ist.
Ziel der Finanzierung ist es, dass das Metalab nach dem ersten Jahr weitestgehend selbsttragend wird. Dies erscheint selbst bei moderatem Wachstum der Mitgliedszahlen realistisch, da die größte Belastung im ersten Jahr auf Initialkosten zurückzuführen ist.
Sollte es gelingen unseren Finanzierungsengpass von 15.000€ innerhalb des ersten Jahres durch Förderungen und Sponsoren abzudecken, steht der Realisierung des Projekts aus finanzieller Sicht nichts im Wege.


== Das Umfeld ==
== Das Umfeld ==