Metaday 42: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
: am '''Freitag''', den '''6. Mai''' 2011, 19:30 (Beginn 20:00) <br /> | : am '''Freitag''', den '''6. Mai''' 2011, 19:30 (Beginn 20:00) <br /> | ||
: im Metalab, [[Lage|Rathausstrasse 6]], 1010 Wien | : im Metalab, [[Lage|Rathausstrasse 6]], 1010 Wien - Eintritt frei | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{| | {| | ||
|valign="top"|Vortragender: | |valign="top"|Vortragender: | ||
|valign="top"|'' '''Prof. Dr. Thomas Bugnyar''' ''<br /> | |valign="top"|'' '''Prof. Dr. Thomas Bugnyar''' ''<br />* [http://cogbio.univie.ac.at/ Department für Kognitionsbiologie], Universität Wien<br />* [http://www.klf.ac.at/Staff/bugnyar.htm Konrad Lorenz Forschungsstelle für Ethologie], Grünau | ||
|} | |} | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Der biologische Ansatz zur Intelligenzforschung geht davon aus, dass | Der biologische Ansatz zur Intelligenzforschung geht davon aus, dass | ||
kognitive Fähigkeiten, wie andere körperliche Funktionen, eine Anpassung | kognitive Fähigkeiten, wie andere körperliche Funktionen, eine Anpassung | ||
an bestimmte sozio-ökologische Lebensumstände darstellen. | an bestimmte sozio-ökologische Lebensumstände darstellen. 'Intelligenz' | ||
ist somit nicht rein auf den Menschen beschränkt, sondern findet sich in | ist somit nicht rein auf den Menschen beschränkt, sondern findet sich in | ||
unterschiedlichen Ausprägungen und Abstufungen im Tierreich. In diesem | unterschiedlichen Ausprägungen und Abstufungen im Tierreich. In diesem | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
'''Zur Person:''' ''Dr. Thomas Bugnyar'' ist Experte im Bereich der sozialen Kognitionsforschung und war einer der ersten Forscher, der kognitive Fähigkeiten im Feld und Labor untersuchte. Seit Oktober 2009 ist er Vertragsprofessor für Kognitive Ethologie am Department für Neurobiologie und Kognitionsforschung der Universität Wien. <small>[[http://www.dieuniversitaet-online.at/professuren/curricula-vitae/beitrag/news/v-prof-mag-dr-thomas-bugnyar/80.html | '''Zur Person:''' ''Dr. Thomas Bugnyar'' ist Experte im Bereich der sozialen Kognitionsforschung und war einer der ersten Forscher, der kognitive Fähigkeiten im Feld und Labor untersuchte. Seit Oktober 2009 ist er Vertragsprofessor für Kognitive Ethologie am Department für Neurobiologie und Kognitionsforschung der Universität Wien. <small>[[http://www.dieuniversitaet-online.at/professuren/curricula-vitae/beitrag/news/v-prof-mag-dr-thomas-bugnyar/80.html Mehr...]]</small> | ||
Forschungsschwerpunkte: | Forschungsschwerpunkte: | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
|style="border:1px dotted lightgray;"| | |style="border:1px dotted lightgray;"| | ||
|- | |- | ||
|style="border:1px dotted lightgray;"| * [[Benutzer:Toogreen|Fuchti]] '''<font color="green">'''( | |style="border:1px dotted lightgray;"| * [[Benutzer:Toogreen|Fuchti]] '''<font color="green">'''(canceled)'''</font>''' Partybilder: okay oder Problem? Diskussion nötig? | ||
|- | |- | ||
|style="border:1px dotted lightgray;"| * Wer: Was | |style="border:1px dotted lightgray;"| * Wer: Was |