Diskussion:HSC2011: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
random notes.. | |||
-- | <pre> | ||
******************** | |||
unstructured notes | |||
der lehrer kann auch am laptop auf den knopf drücken der zum schüler gehört und dann leuchtet der entsprechender buzzer auf | |||
so kann verifiziert werden wenn geräte rumgetauscht werden | |||
was ist wenn ein schüler die flasche taste drückt. | |||
- welche vorteile bringt das ding? | |||
argumente dafür | |||
- mehr gleichheit | |||
- anonym antworten | |||
- gruppendruck entgegenwirken | |||
wenn man gruppenarbeiten macht kann das gruppenzugehörigkeiten verteilen | |||
im klassischen unterricht ist es immer einer gegen alle | |||
die teams werden nicht nach sympathie sondern per zufall zusammengestellt | |||
***** | |||
festlegen was muss das device koennen | |||
dann katalog von moeglichen anwendungen machen(?) | |||
auswertung danach | |||
eine art appstore für neue funktionen | |||
jeder druck geht an die basisstation und die basisstation entscheidet was zu tun ist.. led einschalten und so | |||
client auf olpc | |||
basisstation auf olpc | |||
stackable ladefunktion | |||
farbcodes auf gehäuse für DAU lehrer | |||
DON'T PANIC aufdruck | |||
ding sagt basisstation das die batterie leer wird | |||
aufbewahrungsbox mit netzstecker anschluss zum laden der dinger | |||
kernelement ist wohl das der lehrer in echtzeit sagt : das war die richtige antwort | |||
das kann das system erfassen und auswerten | |||
echtzeit ist wichtig | |||
plastilin prototyp! | |||
**** WHAT TO DO ******** | |||
1. hardware design | |||
1.1 microcontreller atmega 168 später attiny | |||
1.2 rf modul | |||
1.3 buttons | |||
1.4 rgb leds | |||
1.5 lipo + usb charger + stepup / 9v festpannungsregler | |||
1.6 ibuttons | |||
1.7 ein/ausschalter | |||
+ clifford aber nur wenns überschaubare sessionanzahl gibt | |||
+ flo (aber nur wenn ich passiv mitmachen kann) | |||
--- | |||
2. firmware | |||
+ amir | |||
+ flo | |||
+ clifford | |||
+ marius | |||
--- | |||
3. case | |||
+ flo | |||
+ clifford | |||
+ amir | |||
+ mazzo | |||
4. software auswertung | |||
am ende soll ein journal rauskommen | |||
session -> fragen mappen | |||
multiple choice online system | |||
moodle integration ?! | |||
QT zwecks portieren und über serielle mit der basisstatoin reden | |||
5. softwaredummy für gerät | |||
+ amir | |||
6. basisstation die am laptop hängt | |||
- arduino shield | |||
+ clifford | |||
+ flo | |||
to do: | |||
mitch kontakten | |||
milestones | |||
fragen: | |||
- wie fertig muss das nach 2 monaten sein ? | |||
- reicht es was zu fräsen dun da grosse klobige teile zu verbeuen oder muss das schon klein SMD sein ? | |||
</pre> |