Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Enki (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Image:Phonehenge3.jpg|thumb|right|180px|Illustration 2: Mutige Forscher erklimmen die 3. Telefonzelle.]] | [[Image:Phonehenge3.jpg|thumb|right|180px|Illustration 2: Mutige Forscher erklimmen die 3. Telefonzelle.]] | ||
[[Image:tardis interior.jpg|thumb|right|180px|Illustration 4: Das | [[Image:tardis interior.jpg|thumb|right|180px|Illustration 4: Das Innere der Telefonzelle.]] | ||
Das metalab ist ein seltsames Artefakt welches aus ungeklärten Gründen (Notlandung?) in zwei Telefonzellen im 6. Wiener Gemeindebezirk krachte (siehe Illustration 1). Es wird heute angenommen dass die seltsame Form des metalabs durch einen automatischen Tarnmechanismus (Chamäleon-Apparat) gewählt wurde. | Das metalab ist ein seltsames Artefakt welches aus ungeklärten Gründen (Notlandung?) in zwei Telefonzellen im 6. Wiener Gemeindebezirk krachte (siehe Illustration 1). Es wird heute angenommen dass die seltsame Form des metalabs durch einen automatischen Tarnmechanismus (Chamäleon-Apparat) gewählt wurde. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Nach aktuellem Forschungsstand ist das metalab ein symbiotischer Organismus. | * Nach aktuellem Forschungsstand ist das metalab ein symbiotischer Organismus. | ||
* Siehe auch [[wen:TARDIS|TARDIS]] | * Siehe auch [[wen:TARDIS|TARDIS]] | ||
* Logo Idee: M aus vier Telefonzellen aufgebaut, mit der 4. ganz rechts leuchtend (oder anderweitig stilistisch abgehoben). Siehe Illustration 1 mit gedachter 4. Telefonzelle. | |||
---- | ---- | ||