Benutzer:DavidDraco: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:David Draco.jpg|David Februar 2007]] | <div style="width: 600px"> | ||
= David Draco = | |||
[[Bild:David Draco.jpg|David Februar 2007|right]] | |||
Bei Interesse freue ich mich immer über Diskussionen und Anregungen. | |||
* jabber: david.draco@jabber.metalab.at | |||
* email: david.draco@gmail.com | |||
* | |||
== Derzeitiges Projekt == | |||
== Vorherige Projekte: == | |||
* nldebug ([http://nldebug.sourceforge.net/ nldebug.sourceforge.net]) | |||
** Betrachter für Debugausgaben | |||
** Nüchtern betrachtet ein GUI für netcat -l -u 4556 | grep <regex> | |||
* Deskbar-Extension für LEO Wörterbuch | |||
** http://daviddraco.blogsome.com/leo-dictionary-for-deskbar-applet | |||
* Implementieren von einem Dualhead-Praesentationsmodus fuer evince. | |||
** [http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=454731 Bug in bugs.gnome.org] | |||
** Erfolg kann man im Video bewundern (Ende der Seite) | |||
* '''Projektmanager''' für Nicht-Software-Projekte | |||
* Codename: NoRa | |||
** Es geht um automatisches Tagging von Dateien zum Wiederfinden/schnelleren Suchen | |||
** Ausnützung der Ordner-Baum-Struktur, kein Caching, Aufteilbarkeit von Projekten in Unterprojekte | |||
** Unabhängig von Betriebssystem (zB.: Windows, Unix:KDE, Gnome) und Dateisystem (z.B. FAT, CDs), Python, gtk | |||
* Ist fertig (ohne Installer, ohne Tag-Editieren-Wizard). Funktioniert super unter Linux und Windows. Bei Interesse bei mir melden. Ich nehms mittlerweile zum Arbeiten (Studium) her. | |||
* '''User interface''' zur haptischen 3D-Navigation (klingt doch gut, oder?) | |||
** Ziele: Feststellen der Position+Bewegung; 0€ Ausgaben | |||
** Erreicht: | |||
*** Einlesen der Relativbewegung von 3 Abstandsmessern über Mouse-Treiber (Linux) | |||
*** 0€ ausgegeben | |||
*** Mathematik: Berechnung der Position im Raum aus 3 Abständen von Punkten im Raum (3 Kugelschnitte). | |||
** Projekt hab ich gelassen, hat aber prinzipiell funktioniert. | |||
</div> | |||
== Interessen == | == Interessen == | ||
* Security, Krypto | * Security, Krypto | ||
* Alle Unix-Derivate auf denen bash und gcc läuft (derzeit Fedora | * Alle Unix-Derivate auf denen bash und gcc läuft (derzeit Fedora, Gentoo) | ||
* Null-Euro Lösungen | * Null-Euro Lösungen | ||
* nicht: | * nicht: Spiele, Design/Grafik | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ |
Aktuelle Version vom 26. März 2008, 08:50 Uhr
David Draco

Bei Interesse freue ich mich immer über Diskussionen und Anregungen.
- jabber: david.draco@jabber.metalab.at
- email: david.draco@gmail.com
Derzeitiges Projekt
Vorherige Projekte:
- nldebug (nldebug.sourceforge.net)
- Betrachter für Debugausgaben
- Nüchtern betrachtet ein GUI für netcat -l -u 4556 | grep <regex>
- Deskbar-Extension für LEO Wörterbuch
- Implementieren von einem Dualhead-Praesentationsmodus fuer evince.
- Bug in bugs.gnome.org
- Erfolg kann man im Video bewundern (Ende der Seite)
- Projektmanager für Nicht-Software-Projekte
- Codename: NoRa
- Es geht um automatisches Tagging von Dateien zum Wiederfinden/schnelleren Suchen
- Ausnützung der Ordner-Baum-Struktur, kein Caching, Aufteilbarkeit von Projekten in Unterprojekte
- Unabhängig von Betriebssystem (zB.: Windows, Unix:KDE, Gnome) und Dateisystem (z.B. FAT, CDs), Python, gtk
- Ist fertig (ohne Installer, ohne Tag-Editieren-Wizard). Funktioniert super unter Linux und Windows. Bei Interesse bei mir melden. Ich nehms mittlerweile zum Arbeiten (Studium) her.
- User interface zur haptischen 3D-Navigation (klingt doch gut, oder?)
- Ziele: Feststellen der Position+Bewegung; 0€ Ausgaben
- Erreicht:
- Einlesen der Relativbewegung von 3 Abstandsmessern über Mouse-Treiber (Linux)
- 0€ ausgegeben
- Mathematik: Berechnung der Position im Raum aus 3 Abständen von Punkten im Raum (3 Kugelschnitte).
- Projekt hab ich gelassen, hat aber prinzipiell funktioniert.
Interessen
- Security, Krypto
- Alle Unix-Derivate auf denen bash und gcc läuft (derzeit Fedora, Gentoo)
- Null-Euro Lösungen
- nicht: Spiele, Design/Grafik