Fotolab/Physik Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) K →Termine: Wochentag |
Nex (Diskussion | Beiträge) K →Die Physik der Photographie: neue rechtschreibung yay! |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<div>Warum sehen meine Bilder eigentlich nie so aus wie ich will?</div> | <div>Warum sehen meine Bilder eigentlich nie so aus wie ich will?</div> | ||
Grob gesagt | Grob gesagt befasst sich dieser Workshop mit dem Spannungsfeld | ||
zwischen Physik und Bildgestaltung: Die Entstehung eines Bildes in der | zwischen Physik und Bildgestaltung: Die Entstehung eines Bildes in der | ||
Kamera ist letztendlich ein physikalischer Prozess und optische System | Kamera ist letztendlich ein physikalischer Prozess und das optische System | ||
"Kamera" unterliegt bestimmten | "Kamera" unterliegt bestimmten Beschränkungen. Diese geben damit einen | ||
Rahmen vor, in dem wir uns als Photographen bewegen müssen und die | Rahmen vor, in dem wir uns als Photographen bewegen müssen und die | ||
letztenendes damit auch den Freiraum festlegen, der uns zur | letztenendes damit auch den Freiraum festlegen, der uns zur | ||
Bildgestaltung bleibt. | Bildgestaltung bleibt. | ||
Ein (zugegebenermaßen schlecht gehütetes) Geheimnis | Ein (zugegebenermaßen schlecht gehütetes) Geheimnis um bessere, | ||
wirkungsvollere Photos zu machen | wirkungsvollere Photos zu machen ist, diesen Rahmen zu kennen, die | ||
dahinterliegenden Mechanismen zu verstehen und dadurch den | dahinterliegenden Mechanismen zu verstehen und dadurch den | ||
verbleibenden Freiraum besser nutzen zu können. Das ist Ziel dieses | verbleibenden Freiraum besser nutzen zu können. Das ist Ziel dieses |