Zum Inhalt springen

Metalab OS/Calendaring: Unterschied zwischen den Versionen

Frank (Diskussion | Beiträge)
update & 1st public version
Zeile 21: Zeile 21:
Veranstaltungen ab.
Veranstaltungen ab.


=== Register ===
=== Add Entry ===


Ein AC beantragt die Registrierung als Benutzer des metalab-Kalenders.
Ein Benutzer erstellt  eine neue Veranstaltung mit allen
Dafür füllt er ein Formular mit Kontaktdaten etc. aus. Der Antrag wird
dazugehörigen Daten (was, wann, wo, Beschreibung, url, ...).
zur Freischaltung des (dann registrierten) Benutzers an die Calendar
Admins per Email verschickt. Die Freischaltung erfolgt wiederum über
ein Formular.


=== Add Entry ===
ACs müssen eine Email-Adresse angeben, über die eine Verifizierung des
Termins erfolgt (a la mailman): Durch Eingabe eines per Mail
übermittelten Tokens wird der Termin bestätigt und sichergestellt, daß
die Email-Adresse auch erreichbar ist.


Ein registered User erstellt  eine neue Veranstaltung mit allen
Für registered User fällt der Verifizierungsschritt.
dazugehörigen Daten (was, wann, wo, Beschreibung, url, ...)


=== Modify Entry ===
=== Modify Entry ===


Ein registered User verändert die Daten einer von ihm
Ein Benutzer verändert die Daten einer Veranstaltung. Für ACs erfolgt
erstellten Veranstaltung oder ein Calendar Admin die Daten einer
wiederum ein Verifizierungsschritt. Ist der Benutzer nicht der ursprüngliche
beliebigen Verantaltung.
Ersteller einer Veranstaltung, wird diesem eine Benachrichtigung über die
Veränderung per Email geschickt.
 
=== Administer Entry ===
 
Ein Calender Admin modifiziert eine Veranstaltung direkt über das
Admin-Interface von Django.


== Recurrence ==
== Recurrence ==


  1 2 3 4
  1 2 3
  - - d m every mth day
  D - n every nth day
  n - w m nday of the week every m weeks
  W - weekday(date) of the week every n weeks
  - n m m nth day of the month every m months
  M - n  monthday(date) of the month every n months
  m n m o every nth mday every oth month
  M m n  every mth weekday(date) every nth month


  1. weekday
  1. interval (day, week, month)
  2. monthday
  2. week of the month (1st, 2nd, 3rd, 4th, last)
3. interval (day, week, month)
  3. stride (every nth interval)
  4. stride (every nth interval)


Daraus Belegung im Kalender berechnen.
Daraus Belegung im Kalender berechnen.
Zeile 58: Zeile 62:
werden extra eingetragen und referenzieren die ursprüngliche
werden extra eingetragen und referenzieren die ursprüngliche
Veranstaltung.
Veranstaltung.
== Status der Implementierung ==
Es gibt inzwischen eine sehr rudimentäre Version: [[Bild:Metacal-0.0.1.tar.gz]]
=== TODOs ===
* Editieren von Events: derzeit broken, denn die Validators für's Modell verlangen Werte, die zwar für jedes Event definiert, aber nicht änderbar sein müssen.
* Benutzbarkeit: Navigationselemente etc. (derzeit heißt es URLs tippen!)
* Templates überarbeiten: da ist sehr viel Redundanz drin
* Token per Email für Aktionen von ACs
* Daten angemeldeter Benutzer nutzen
* Übersetzungen: Sprachakuderwelsch entwirren, deutsche & englische Texte erstellen
* Modell weiter verfeinern