Diskussion:Metacade Status: Unterschied zwischen den Versionen
Pk (Diskussion | Beiträge) →Diverses: obligater Sicherheitshinweis |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/ (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST) | Schon überlegt. Aber dazu ist der Fernseher einfach wirklich zu groß/schwer, weiters fehlen ihm sehr vermutlich Mounting-Schienen, mit dem man ihn dann am Kabinett verschrauben könnte. Die Schwarze Kunstoff-Umrahmung ist eigentlich auch sehr stimmig. Möglich wäre es, aber ich galube in seiner Originalhülle ist er am stabilsten, und das ist bei dem Gewicht einfach unerlässlich. :-/ (Aber wir können ihn gerne mal aufschrauben, und es uns genauer ansehen...) --[[Benutzer:Ninnghizidha|Ninn]] 00:15, 18. Mai 2006 (CEST) | ||
: "''Die Hochspannung an der Anode wird durch einen sogenannten Zeilentrafo erzeugt und beträgt je nach Bildschirmgröße 20.000 bis 30.000 Volt. Sie kann auch nach dem Abschalten noch eine ganze Weile lang weiter bestehen bleiben. Aufgrund der geringen Leistung ist diese Spannung im Allgemeinen nicht tödlich, aber bei Berührung kommt es zu sehr starken reflexartigen Muskelbewegungen, die körperlichen Schaden und Sachschaden anrichten können. Deshalb sollten Arbeiten im Inneren von Röhrenfernsehern nur von geschultem Personal durchgeführt werden.''" q: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernseher | |||
== Hinweise... == | == Hinweise... == |